Karosseriebautechnik
Landesberufsschule für Karosseriebautechnik (KBT)
In diesem Beruf sind der ehemalige Karosseur
und der Fahrzeuglackierer vereint.
Die Hauptaufgabe eines Karosseriebautechnikers ist die Reparatur von unfallbeschädigten Fahrzeugen sowie das Anfertigen verschiedener Aufbauten und Verkleidungen für Spezialfahrzeuge ( z.B. Lastkraft- wagen, Kühlwagen, Feuerwehrwagen, usw.....).
Der Karosseriebautechniker verarbeitet dabei unterschiedliche Werkstoffe wie Aluminium, Stahl, Holz, Kunststoffe und Lacke.
Die Anforderungen an die Lehrlinge:
- Sie sollen mit der Handhabung und Instandhaltung der berufsspezifischen Werkzeuge, Maschinen und Werkstätteneinrichtungen vertraut sein sowie die für diesen Beruf notwendigen Arbeitsverfahren und Arbeitstechniken, wie Schweißen, div. Richt- und Blechbearbeitungstechniken erlernen können.
- Sie sollen Kenntnisse in der Farbenlehre und für diesen Beruf notwendigen Grundlagen und verschiedene Lackiertechniken kennen.
- Sie sollen elektrische, elektronische und pneumatische Vorgänge verstehen und deren Fehlerquellen beheben können.
- Sie sollen verschiedene Messarbeiten an der Fahrzugkarosserie und Lenkgeometrie durchführen können.
Die Lehrzeit des Lehrberufes Karosseriebautechniker dauert 3,5 Jahre.
In Kärnten werden die KBT an der LBS in Villach lehrgangsmäßig beschult.
Es besteht auch die Möglichkeit, dass die Lehrlinge während der Schulzeit in einem modernen Lehrlingsheim untergebracht werden können.
Informationen über Ausbildungsvorschriften und Prüfungsordnungen finden Sie unter:
https://bildung.bmbwf.gv.at/schulen/bw/bbs/berufsschulen.html#heading_Lehrberufe
Berufsprofil:
- Technische Unterlagen und Werkzeichnungen lesen und anwenden,
- Arbeitsschritte, Arbeitsmittel und Arbeitsmethoden festlegen,
- Arbeitsabläufe planen und steuern, Arbeitsergebnisse beurteilen, Qualitätskontrollen durchführen,
- Erforderliche und geeignete Werkstoffe und Hilfsstoffe fachgerecht auswählen, beschaffen und überprüfen,
- Werkstoffe (Metall, Kunststoff, Holz und Glas) unter Berücksichtigung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften, Normen und Sicherheits- und
Umweltstandards bearbeiten, - Aufbauten und Anhänger für Kraftfahrzeuge anfertigen und umbauen,
- Karosserien und Fahrgestelle warten, reparieren und instandsetzen,
- Fahrzeugteile, Ausrüstung und Zubehör montieren und demontieren,
- Funktionsprüfung und Qualitätskontrolle fachgerecht durchführen,
- Grundmaterial und Lackmaterial zur Konservierung und zur Verschönerung der Oberflächen aufbringen,
- Technische Daten über den Arbeitsablauf und die Arbeitsergebnisse erfassen und dokumentieren,
- Kundenorientiertes Verhalten und Kundenberatung.
Einzelhandelskauffrau/-mann
Landesberufsschule für Einzelhandel (RE, H)
Schwerpunkte: Lebensmittel, Feinkost, Parfümerie
Einzelhändler führen in Einzelhandelsbetrieben (Fachgeschäften, Großkaufhäusern, Supermärkten, Einkaufszentren) den Einkauf, die Lagerung und den Verkauf von Waren sowie die damit verbundenen kaufmännisch-administrativen Tätigkeiten (Bürotätigkeiten) durch. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit ist der Verkauf von Waren (z.B. Nahrungs- und Genussmittel, Textilien, Elektrowaren).
Berufsbild:
Berufsname: Einzelhandel
Lehrzeit in Jahren: 3
Informationen über Ausbildungsvorschriften und Prüfungsordnungen finden Sie unter:
https://bildung.bmbwf.gv.at/schulen/bw/bbs/berufsschulen.html#heading_Lehrberufe
Berufsprofil:
Lebensmittelhandel:
a) Bedarf für die Warenbeschaffung und Durchführung der Warenbestellungen in der betriebsüblichen Kommunikationsform ermitteln,
b) Wareneingänge unter Berücksichtigung der Qualität, der Haltbarkeit, der Frische und des Aussehens der Nahrungs- und Genussmittel kontrollieren,
c) Warenlieferungen überwachen und administrativ bearbeiten,
d) Waren übernehmen, kontrollieren, lagern und pflegen,
e) Betriebliches Warensortiment vorbereiten, bereitstellen und verkaufsgerecht präsentieren,
f) Über die Aufbewahrung, die Zusammenstellung, die Zubereitung, das Servieren und den Verzehr von Nahrungs- und Genussmitteln beraten,
g) Kunden bei der Produktauswahl beraten und Serviceleistungen anbieten,
h) Verkaufsgespräche führen,
i) Bestellungen und Kundenaufträge entgegennehmen und abwickeln inklusive Rechnungslegung und Zahlungsverkehr,
j) Kundenreklamationen behandeln,
k) Bei Maßnahmen in der Lebensmittelhygiene mitwirken.
Parfümerie:
a) Bedarf für die Warenbeschaffung und Durchführung der Warenbestellung in der betriebsüblichen Kommunikationsform ermitteln,
b) Einkauf unter Berücksichtigung aktueller Modetrends, Designerlinien, saisonaler und regionaler Erfordernisse planen,
c) Warenlieferungen überwachen und administrativ bearbeiten,
d) Waren übernehmen, kontrollieren, lagern und pflegen,
e) Betriebliches Warensortiment vorbereiten, bereitstellen und verkaufsgerecht präsentieren, modische Ensembles gestalten,
f) Kunden bei der Produktauswahl vor allem hinsichtlich Farbe und Stil unter Berücksichtigung modischer Einflüsse und Trends sowie über die Zusammensetzung und Verträglichkeit beraten,
g) Serviceleistungen anbieten,
h) psychologische Verkaufsberatung
i) anwendungsbezogene Präsentation der Waren,
j) Verkaufsgespräche führen,
k) Bestellungen und Kundenaufträge entgegennehmen und abwickeln inklusive Rechnungslegung und Zahlungsverkehr,
l) Kundenreklamationen behandeln
Feinkost:
a) Bedarf für die Warenbeschaffung und Durchführung der Warenbestellungen in der betriebsüblichen Kommunikationsform ermitteln,
b) Wareneingänge unter Berücksichtigung der Qualität, der Haltbarkeit, der Frische und des Aussehens des Fleisches, der Fleischwaren und der Wurstwaren kontrollieren,
c) Fleischteile und Nebenprodukte nach ihrer Art und Qualität und nach ihrer Verwendungsmöglichkeit und ihrer Verarbeitungsmöglichkeit beurteilen,
d) Fleisch, Fleischwaren und Wurstwaren kühlen, einfrieren und einlagern,
e) Betriebliches Warensortiment vorbereiten, bereitstellen und verkaufsgerecht präsentieren,
f) Kunden bei der Auswahl, über die Zusammenstellung und Zubereitung, über das Servieren und über den Verzehr von Fleisch, Fleischwaren und Wurstwaren beraten,
g) Verkaufsgespräche führen und Serviceleistungen anbieten,
h) Bestellungen und Kundenaufträge entgegennehmen und abwickeln inklusive Rechnungslegung und Zahlungsverkehr,
i) Garnierungsarbeiten und Zubereiten einfacher Imbisse,
j) Kundenreklamationen behandeln,
k) Bei Maßnahmen in der Lebensmittelhygiene mitwirken.